16.04.2024
Dirk Hülsemann, Soest
Willkommen!
Überblick
Kaiser Münzen
Vom Kaiser zum Bischof
Erzbischof Münzen
Soester Gegenstempel
Städtische Silber-Münze
Städtische Kupfer-Münze
Städtisches Notgeld
Münzmeisterdarstellung
2019 Bad Windsheim
2019 Mai, Werl
2018 Hagen, Freilichtmuseum
2017 Juli Cadolzburg
2016 Okt. Xanten
2016 Juni Minden
2016 Juni Osnabrück
2016 Mai Moers
2015 Sept., Hinterweidenthal
2014 Juni, Minden
2014 Mai, Lübeck
2013 Sept., Moers
2013 Aug., Ronneburg
2013 Aug., Soest
2013 Juni, Minden
2012 Sept., Marksburg
2012 Juni, Minden
2011 Juni, Dorstadt
2011 Mai, Soest Kinderg.
2010 Aug., Solingen
2010 Juli, Meppen
2010 Juni, Duisburg
2010 Juni, Quakenbrück
2009 Aug., Soest
Prägetechnik
Veröffentlichungen
Ausstellungen
int. Reenactorpreis 2013
Vorträge
Münzenankauf / Tausch
Kontakt
Standort
Impressum
Datenschutz
Linkliste
Dirk Hülsemann, Soest
  Email
© Dirk Hülsemann
Dirk Hülsemann, Soest





Mein Lagerplatz in Dorstadt


Blick aus dem Fenster des Kreuzganges in den Innenhof zur Kochstelle


Gemeinsames Abendessen im Kreuzganginnenhof

 








Sonnenaufgang über der Kirchenruine
vom Zelt aus gesehen


Meine Münzerwerkstatt im Kreuzgang


Der Münzer beim Geldwechsler


Den Kreuzgang runter


Münzrohlinge und Prägegerätschaften auf dem Werktisch


Stempel und Münzen der Lüneburger Blaffert`s
Erste Hälfte 15. Jahrhundert


Wenn auch einige Besucher meinten ich würde Knöpfe machen,
nein, es sind Lüneburger Blafferts,
die sahen so aus.


eine gern gesehene Besucherin


Ein Kunde,
hoffentlich Zahlungskräftig


Der Meister prüft das Einzelgewicht einiger Münzen


Na bitte,
das Gewicht der Münze stimmt


Die letzten Bilder zeigen mich mit Brille. Es gab Brillen für die Nähe, wie nachfolgende Belege zeigen. Mir ist bewusst dass nicht jeder Mann im 15. Jahrhundert eine Brille hatte, darum setze ich sie auch nur für kleinteilige Arbeiten auf.
 

Mittelalterliche Brillen waren nicht zwangläufig immer aus Holz, sondern konnten auch durchaus schon in Metall gefertigt sein. Für eine relativ weite Verbreitung von Metallgestellen sprechen nicht nur der Doppelfund aus einem einzigen Stadtteil Londons, sondern auch weitere schriftliche und bildliche Quellen. Den ersten Hinweis auf Brillen mit Metallgestell gibt ein 1322 verfasstes Inventar. Dort ist eine „mit vergoldetem Silber gefasste Brille“ aufgeführt. Auch für die, 1395 von Claus Sluter geschaffene Kreuzigungsgruppe für das Grabmal Hz. Philippe den Kühnen von Burgund in der Kartause Champemol lieferte Hannequin de Hacht eine vergoldete, kupferne Brille für den Propheten Jeremias.
Für diese beiden Beispiele archäologischer Funde und ihrer Rekonstruktion wurden schon andere Quellengattungen – Bildwerke und Schriftquellen - herangezogen.
© Rainer Kasties M.A.


. . . die Seite für handwerlichen Schmuck und Repliken finden sie wie gewohnt unter > www.dirkhuelsemann.de <. . .
Die besondere Münze
Soest prägte die erste städtische Kupfermünze in Westfalen 1559
Ein einseitiger Heller
Westfalens kleinste Münze
Mit 0,11g und einem Durchmesser von 6 bis 7 mm stellt diese zierliche Münze die kleinste westfälische Münz- einheit des Mittelalters dar.
Sie ist in der Zeit 1261 - 1274 unter Erzbischof Engelbert II in Soest geprägt.

CMS by KLEMANNdesign.biz