|
|
Email |
|
 |
Die goldene Soester Granat-Scheibenfibel der Merowingerzeit |

Beschreibung, Kunstgeschichtliche- und handwerkliche Betrachtung
|


Wer weiß dass die Soester Fibel schon über 70 Jahre aus der Erde geborgen ist, denkt sicherlich dass die Fibel all ihre Geheimnisse Preisgegeben hat.
Nach diesem PowerPoint unterstützten Vortrag werden sie sich wundern was noch alles an der goldenen Soester Scheibenfibel zu entdecken ist.
Lassen sie sich auf eine Entdeckungsreise ins 6.-7. Jahrhundert, der Hochzeit der Merowinger entführen. Der Vortrag ist für Gesellschaften von 10-40 Personen geeignet.
|


Gespräche nach dem Vortrag
im Ausstellungsraum der Fibel im Soester Burghofmuseum. |


|
 |
Soest prägte die erste städtische Kupfermünze in Westfalen 1559
Ein einseitiger Heller |
Westfalens kleinste Münze |
Mit 0,11g und einem Durchmesser von 6 bis 7 mm stellt diese zierliche Münze die kleinste westfälische Münz- einheit des Mittelalters dar.
Sie ist in der Zeit 1261 - 1274 unter Erzbischof Engelbert II in Soest geprägt. |
|