|
|
Email |
|
 |
Die 1000 jährige Geschichte der Soester Münze und des Soester Geldwesens |

In diesem PowerPoint unterstützten Vortrag erfahren sie mehr über die wechselvolle und bedeutende Geschichte der Soester Münzprägung.
900-1040: Gepräge unter den drei Ottonen-Kaiserrnünzen
1079-1380: Gepräge unter den Kölner Erzbischöfen
1380-1500: Soester Schlüssel auf auswärtigen Münzen
1480-1482: Städtische Soest Münze
1559-1749: Soester Kupfer-Münzen
1917-1920: Soester Notgeld
|

Der Vortrag ist für Gesellschaften von 10-40 Personen geeignet. |


|
 |
Soest prägte die erste städtische Kupfermünze in Westfalen 1559
Ein einseitiger Heller |
Westfalens kleinste Münze |
Mit 0,11g und einem Durchmesser von 6 bis 7 mm stellt diese zierliche Münze die kleinste westfälische Münz- einheit des Mittelalters dar.
Sie ist in der Zeit 1261 - 1274 unter Erzbischof Engelbert II in Soest geprägt. |
|