|
|
Email |
|
 |
Der ganze Stolz eines Münzmeisters,
seine Münzeisen |


Hier halte ich die 2 Pfennigseisen von Soest 1480 in Händen |


Die fertigen Soester Münzen zu 4, 2, 1 Pfennig und ein 1/4 Pfennig oder auch Heller |


Die Dickpfennigprägung mit Ober- und Untereisen ist die hohe Kunst des Münzen machen. Mit nur einer Person und einem ausgeglühten weichen Hammer, werden die Münzen geschlagen. |

Münzeisen- und Schillingrepliken 1362-1384
Erzbischof von Trier Kuno II von Falkenstein. |

|
 |
Soest prägte die erste städtische Kupfermünze in Westfalen 1559
Ein einseitiger Heller |
Westfalens kleinste Münze |
Mit 0,11g und einem Durchmesser von 6 bis 7 mm stellt diese zierliche Münze die kleinste westfälische Münz- einheit des Mittelalters dar.
Sie ist in der Zeit 1261 - 1274 unter Erzbischof Engelbert II in Soest geprägt. |
|