|
|
Email |
|
 |

Friedrich von Saarwerden 1371-1414 |

Er plante schon größere Werte zu 6 Pfennig zu prägen,
bekannt ist aber nur das 2 Pfennigstück. |



kleiner Stempel, passend zum Schrötling.
|



großer Stempel, nicht für Schrötling passend.
|



|
 |
Soest prägte die erste städtische Kupfermünze in Westfalen 1559
Ein einseitiger Heller |
Westfalens kleinste Münze |
Mit 0,11g und einem Durchmesser von 6 bis 7 mm stellt diese zierliche Münze die kleinste westfälische Münz- einheit des Mittelalters dar.
Sie ist in der Zeit 1261 - 1274 unter Erzbischof Engelbert II in Soest geprägt. |
|